St. Michaelis Kirche
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...
Inhalt
Der Elbstrand beginnt im charmanten Viertel Övelgönne, das du bequem mit der Fähre Linie 62 von den Landungsbrücken aus erreichst. Schon die Anreise übers Wasser ist ein Erlebnis für sich. In Övelgönne angekommen, erwartet dich der Museumshafen mit seinen historischen Schiffen, die von Hamburgs maritimer Vergangenheit erzählen.
Ein Highlight am Strand ist der Findling "Alter Schwede". Dieser 217 Tonnen schwere Stein wurde 1999 bei Baggerarbeiten in der Elbe entdeckt und hat seitdem seinen festen Platz am Ufer. Mit einem Umfang von fast 20 Metern ist er nicht zu übersehen und bietet ein tolles Fotomotiv für deine Erinnerungen.
Wenn du den Strand weiter entlangschlenderst, gelangst du zum Hans-Leip-Ufer. Dieser Abschnitt ist nach dem Dichter des weltbekannten Liedes "Lili Marleen" benannt und bietet dir einen weniger besuchten Bereich, an dem du in Ruhe dem Rauschen der Wellen lauschen und den Blick über die vorbeiziehenden Schiffe schweifen lassen kannst.
Für das leibliche Wohl sorgt die legendäre Strandperle, ein Kiosk direkt am Wasser. Hier treffen sich Hamburger und Besucher, um bei einem kühlen Getränk den Sonnenuntergang zu genießen. Ein Stück weiter westlich erreichst du Teufelsbrück. Der Name stammt von einer alten Legende, die von einer List erzählt, mit der der Teufel überlistet wurde. Heute kannst du hier die Statue des grübelnden Luzifers mit einem Hasen in der Hand entdecken, die an diese Geschichte erinnert.
Für Hundebesitzer bietet das Falkensteiner Ufer einen speziellen Bereich, an dem Vierbeiner nach Herzenslust ohne Leine toben können. Dieser Abschnitt zwischen Blankenese und Rissen ist weniger frequentiert und bietet viel Platz für ausgedehnte Spaziergänge mit deinem Hund.
Geheimtipp: Wenn du dem Trubel entgehen möchtest, besuche den Elbstrand in den frühen Morgenstunden. Der Sonnenaufgang über der Elbe taucht die Szenerie in ein magisches Licht, und du hast den Strand fast für dich allein. |
Tipp: Nutze die Fähre Linie 62 von den Landungsbrücken nach Övelgönne. Mit einem HVV-Ticket kannst du die Fahrt ohne zusätzliche Kosten genießen und erhältst gleichzeitig eine kleine Hafenrundfahrt. |
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...
Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mi...
Im Wilhelmsburger Inselpark erwartet dich eine grüne Oase mitten in Hamburg, die aus dem Gel&au...
Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓